Ich bin Sara

Ich bin Sara, Jahrgang 1979 und geboren in Riesa im schönen Sachsen.

Ich bin verheiratet und habe 4 Kinder.

Mit meinem Mann bin ich berufsbedingt durch ganz Deutschland gezogen und lebe momentan in Brandenburg vor den Toren Berlins.

Da ich ein sehr interessierter Mensch bin, mag ich einfach alles Schöne um mich herum. Da aber leider mein Tag nur 24 Stunden hat, kann ich mich nicht mit allem beschäftigen. Ich habe aber festgestellt, dass es im Leben immer Phasen gibt, die von einer Schaffenheit geprägt sind.

Beruflich bin ich selbständiger Lerncoach und helfe Kindern und auch ihren Eltern dabei, sich im deutschen Schulsystem zu orientieren.

Ich engagiere mich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe bzw. Integrationshilfe und bin Vorsitzende des Vereins refugees and friends e.V.

Weiterhin gestalte ich meine Freizeit mit Musik und bin Sängerin und Bassistin in der Cover-Rockband „Main Street“

Bis vor kurzem Trommelte ich noch in meinem Trommlerzug „funny drums“ und arbeite gerade noch an der Entstehung einer Samba-Trommlergruppe „Ramba -Samba“

Auch politisch engagiere ich mich im Ortsverband der FDP-Blankenfelde-Mahlow, für den ich 2019 als Gemeindevertreterin und Ortsbeirätin zu Wahl stand.

Mein Credo lautet also: „Wenn du etwas machen möchtest, dann tu es. Warte nicht auf Gelegenheiten, sondern leg los.“

Nach diesem Motto entstand auch die Marke pro SALI, die es seit 2006 bereits gibt.

Angefangen habe ich mit dem Designen und Herstellen von Glasschmuck mit geschliffenen Glasperlen von Preciosa und Swarovski. Viele meine Kreationen verkaufte ich über Internet und arbeitete auf Bestellung.

Als meine Tochter geboren wurde, blieb leider für filigrane Anfertigungen kaum Zeit.

Dann entdeckte ich die Handarbeit für mich. Stricken konnte ich bereits und fertigte Abende für Abende Pullover etc. für meine Tochter an und als mein 1. Sohn zur Welt kam, strickte ich für ihn die fehlende Frühchenkleidung, denn Größe 35 konnte ich nirgends finden.

Nach dem vielen Stricken wollte ich schließlich auch Häkeln, was ich leider nie lernte. So brachte ich mir das Häkeln schließlich selbst bei und tauschte die Stricknadeln gegen gefühlte 100 Häkelnadeln ein. Nach langem Ausprobieren und 2 weiteren Kindern spezialisierte ich mich auf die Anfertigung von Babyschuhen. Doch auch Decken, Mützen, Kleidung, Kuscheltiere, Blumen, Schals, Topflappen, Eierwärmer, Klorollenhüte, Taschen und Flip-Flops – Ich häkelte einfach alles und umhäkelte was ich konnte.

Es blieb trotz des großen Haushaltes immer noch Zeit für Kreativität und ich wurde von vielen Gruppen inspiriert auch mal andere Dinge auszuprobieren. Ich machte mich mit verschiedensten Materialien vertraut. Ich malte, faltete, bastelte, sägte, hämmerte, dekorierte, upcyclete. Und so habe ich unzählige Dinge selbst hergestellt, die nun mein zu Hause schmücken oder die als Geschenke immer gut ankamen.

 

Aktuell liebe ich die Arbeiten mit meinem Dremel und fertigte verschiedene Lampen mit PVC-Rohren, oder biege mir Drahtkugeln zusammen, die dann als wunderschöne Leuchtmittel dienen. 

Gleichfalls erstelle ich gerne Weihnachtsschmuck mit Pailletten und Bandtechniken, sowie Ostereier und bin ich dem diamond-painting verfallen. Diese Techniken bieten die Möglichkeit der Meditation und der Alltag scheint für einige Minuten oder Stunden Pause zu haben.

 

Ich finde es immer schön und spannend verschiedene Farben zu kombinieren und wirken zu lassen. Deshalb sind meine Arbeiten alle zusammen sehr bunt, dennoch sind die Einzelstücke farblich immer sehr genau abgestimmt.

Zusätzlich finde ich den Aspekt des Wechselns sehr wichtig. Ich habe unter anderem Schmuck erstellt, den man kombinieren oder Umstellen bzw. Wechseln konnte. Ebenso verhält es sich mit den PVC-Lampen, man kann also die Lampenschirme entsprechender Stimmungen, Dekorationen oder Jahreszeiten und Belieben wechselnder Motive austauschen und sich immer wieder neu daran erfreuen.

In meinem Kreativwohnwagen und in meinen Workshops möchte ich gerne einen Eindruck meiner Arbeit vermitteln und auch weitergeben. Hier besteht die Möglichkeit sich gemütlich zum kreativen Arbeiten zu treffen und etwas Nachhaltiges herzustellen.  Jeder kann seiner Kreativität freien Lauf lassen.

Man kann aber auch Workshops buchen und damit z.B. einen Kindergeburtstag kreativ ausrichten. Die Kinder können sich handwerklich und künstlerisch verausgaben und am Ende des Tages etwas selbst Erarbeitetes als Erinnerung mit nach Hause nehmen.

Im gleichen Umfang werden auch Betriebsausflüge in die Kreativwerkstatt als Erlebnis bzw. Teamtrainings angeboten. Also, einfach einmal mit den Kollegen gemeinsam ein Bild mit dot painting malen oder eine Lampe fürs Büro fertigen. Warum nicht!?